Da in letzter Zeit ja die Spritpreise explodieren habe ich mir zum ersten mal in meinem Leben ernsthaft Gedanken über den Spritverbrauch gemacht.
In diversen TV Magazinen wird ja immer wieder von Spritspar-Fahrschuhlen und ähnlichem berichtet.
Da ich von Tipps wie "Reifendruck um XY bar erhöhen" nix halte (die Reifenhersteller werden schon wissen warum der vorgegebene Druck so und nicht anders lautet - Stichwort Haftung) beschränkte sich mein kleines Experiment auf die reduzierung der Drehzahl -> lt. Spritsparexperte sollte die Drehzahl zum Hochschalten max. 2000 Upm betragen und man sollte den PKW so oft wie möglich im Leerlauf rollen lassen (z.b. vor Ampeln Gang raus).
Dazu muss ich noch anmerken dass ich durch Kurzstreckenbetrieb bei normaler Fahrweise bisher ca. 11-12 Liter/100km verbraucht habe, in den 1,5 Jahren seit ich den Probe habe war dieser Wert auch sehr konstant, Ausreisser gab es höchstens im tiefen Winter (nach oben).
Also erstmal muss ich zugeben dass diese Fahrweise am Anfang furchtbar ist - man muss sich wirklich sehr umstellen und kommt auch nicht wirklich flott von der Stelle.
Aber der Lohn dann beim nächsten Tanken: 9,4 l/100km ! Gut 2 Liter weniger als bei ansonsten gemischter Fahrweise.
Ob ich das auf Dauer schaffen ist fraglich, dazu macht Probe-Fahren doch zu sehr Spass
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
mfg,
JJ