Wissenswertes über Auspuffanlagen

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Thor
Level 4
Level 4
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2002, 20:50
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

@Betze

Das stimmt so nicht. Der TÜV ist genauso schlimm bei den Motorrädern wie beim Auto. Auch hätte sein Lenker definitiv eingetragen werden müssen. So gilt zB für Reifen immernoch die Markenbindung. Will ich Reifen von einem anderen Hersteller verwenden, brauch ich die Freigabe und muss dies eintragen lassen. Auch die Maße der Blinklichtinstallation werden beim Motorrad gerne mal überprüft.
Ansonste hatte dein Freund einfach Glück, welches sich aber bei der nächsten Kontrolle der Rennleitung wieder ändern kann.
BildProbe
BildTrude
BildFocus ST
Bild
Benutzeravatar
Megamucke
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1611
Registriert: 17.07.2002, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Leipzig / Zwickau
Kontaktdaten:

Beitrag von Megamucke »

Hab mal noch was gefunden zu dem Thema:



In Deutschland gilt folgendes

Lautstärke & Eintragungen:

generell: 98db ist Maximum in Deutschland. auf diese 98 db kommt allerdings noch eine "alterungstoleranz" hinzu, so dass insgesamt 103db zur Debatte stehen. in den meisten fällen wird eine Phonmessung bei 3000-4000 u/min gemacht.

danach wird eine Berichtigung der Fahrzeugpapiehre vorgenommen, und auf (in den meisten fälen) 98db erhöht.

bei abe's ist die Sache anders. Jeder Auspuff der mit abe verkauft wird, darf sich nur von der Tonart ändern, nicht aber von der Lautstärke. somit wäre die frage von vielen unsern "welcher Auspuff ist laut mit abe" geklärt, da das ein widerspruch in sich ist. weicht dieser auspuff von der eingetragegen lautstärke um mehr als 5db ab, wird eine mängelkarte riskiert, bei wiederholtem verstoss werden 3 punkte und ein bussgeld vergeben.

sondereintragungen (ehemals einzelabnahmen):

generell kann jeder auspuff eingetragen werden (auch wenn keinerlei gutachten existiert), der innerhalb der maximalen lärmvorschriften ist. ausserdem sind 2 schalldämpfer (mittel + endschalldämpfer) pflicht. anstatt der eingestanzten nummer (bei importteilen gibts keine nummer) werden dann hersteller und abmessungen eingetragen. eine solche Abnahme kostet ca. 200 Euro.
schraube
Level 4
Level 4
Beiträge: 427
Registriert: 08.10.2002, 13:25
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: München

Beitrag von schraube »

Thor hat geschrieben:@Betze

Das stimmt so nicht. Der TÜV ist genauso schlimm bei den Motorrädern wie beim Auto. Auch hätte sein Lenker definitiv eingetragen werden müssen. So gilt zB für Reifen immernoch die Markenbindung. Will ich Reifen von einem anderen Hersteller verwenden, brauch ich die Freigabe und muss dies eintragen lassen. Auch die Maße der Blinklichtinstallation werden beim Motorrad gerne mal überprüft.
Ansonste hatte dein Freund einfach Glück, welches sich aber bei der nächsten Kontrolle der Rennleitung wieder ändern kann.
stimmt doch nicht.....markenbindung giebts schon lang nicht mehr :roll:
"! you need torque to destroy something !"
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

wie sieht es denn mit einer Sportauspuffanlage im Zusammnehang mit der Abgasnorm aus? Habe bisher nichts gefunden.... :roll:

Oder ist dies eigentlich garnicht relevant? :?
Benutzeravatar
Megamucke
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1611
Registriert: 17.07.2002, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Leipzig / Zwickau
Kontaktdaten:

Beitrag von Megamucke »

irgendwer hat mir mal erzaehlt das es verschiedene db hoechstwerte je nach abgasnorm gibt.
aber das ist wohl eher als geruecht einzustufen


ansonsten hat ja nur der Kat einfluss auf die abgasnorm selber.
und da kommt man glaub ich auch nicht drumm herum einen zu kaufen der ne e zulassung hat oder irgendwie so
probepower
Level 5
Level 5
Beiträge: 720
Registriert: 12.09.2002, 19:56
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: merching @ augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von probepower »

schraube hat geschrieben:
Thor hat geschrieben:@Betze

.......
stimmt doch nicht.....markenbindung giebts schon lang nicht mehr :roll:
ich weis zwar nich mit welchem lkrad du unterwegs bist :devilsm: ... aber bei meim moped gibts die markenbindung schon .. es sind aber einige reifen(marken) eingetragen , das hat auch sein sinn , denn solche billig reifen alla *starperformer* ´würd ich mir sowieso nich auch meim spochtgerät antun :wink:

so zurück zum eigentlichen thema :lol:
allrad , turbo , dicke bremsen & abt , mehr sog i net ;)
Antworten