Seite 3 von 3

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 30.10.2012, 17:05
von daniel_pir-at
Jetzt kommen alle wieder ein wenig runter und beruhigen sich sonst ist hier ganz schnell Schluss!

Gruß
Daniel

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 31.10.2012, 09:19
von Darker
Junglebreaker hat geschrieben:Nur leider kommen dann nicht Antworten wie: "Hey, das sind Zusatzfernlichter, keine Nebelscheinwerfer.", sondern:
"Ich möchte nicht wissen, wieviele entgegenkommende Fahrer du geblendet hast, weil du dachtest es seien Nebelscheinwerfer.
:spin: "

Als ob ich total bescheuert wäre. Ich schrieb bereits, dass sie ja mit den Fernlichtern gekoppelt sind.
Und da blende ich bei Gegenverkehr selbstverständlich sofort ab.
So ganz ernst hab ich die Aussage auch nicht gemeint, daher der Smiley.
Abgesehen davon lässt sie komplett offen, ob Du jemanden geblendet hast oder nicht.
Nach allem was man in 10 Jahren hier im Forum schon erlebt hat, würde einen jedenfalls nix mehr wundern.
Junglebreaker hat geschrieben:Ich habe niemanden Schläge angedroht. Habe mich im Ton vergriffen. Tut mir leid Darker! Wollte niemanden beleidigen.
Ist ok, vergessen wir die Sache.

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 31.10.2012, 11:57
von Piet
Junglebreaker hat geschrieben: Mir ist kein einziges Fahrzeugmodell bekannt, bei der die Klimaanlage mit der Frontscheibenheizung/lüftung gekoppelt ist. Habe schon einige Arbeitskollegen gefragt, ob dies bei ihren Autos auch so wäre. Alle verneinten.

Hallo

Ich kenne keinen Wagen in meinem Bekanntenkreis bei dem das NICHT so ist!
Die Fahrer merken nur nicht, das das so ist!

Lass Deine Arbeitskollegen doch mal die Lüftung auf defrost/Windschutzscheibe stellen und lausche ob der Kühlerlüfter dann auch ab und an mitläuft.

Bei Deinem Probe ist die Fehlkonstruktion wohl zwischen Sitz und Lenkrad. :lol: (Nur Spass)

Gruß
Piet

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 31.10.2012, 13:23
von probe-mil
Ich war damals begeistert von der schnellen "Frontscheibenbefreiung" dank Klima.

Wer vorher ein Auto ohne Klima gefahren hat, weiss diesen Umstieg zu schätzen.

Stand der Technik:
Vergleicht doch mal den Probe mit anderen Autos, die Mitte/Ende der 90er auf dem Markt waren.
Da musste man oft die Klima manuell dazu schalten...
Heute ist dies nicht mehr so. Bei meinem Golf V ist die Klima mit Sicherheit auch bei der "Frontscheibenbefreiung" auch aktiv. Jedoch merke ich dort das Anspringen des Kompressors im Gegensatz zum Probe nicht. Das Teil läuft immer irgendwie mit - ich denke dass das bei vielen anderen aktuellen Fabrikaten ähnlich ist.

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 03.11.2012, 13:28
von Radioactiv
Um mal wieder zum topic zurückzukehren...
Wurde bei euch als Kofferraum-Rückwand/Lampenträger / Schweizer Käse auch ein großes Stück Eisenoxid verbaut und lackiert ?
Das eine Blech hat mehr rost als der gesamte restliche Probe .. DAS isn fail das blech..

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 03.11.2012, 13:51
von probe-mil
Hier wurde bei vielen Probes im Werk nicht sauber gearbeitet.
Ich hab die Lichter + Reflekor hinten ausgebaut und dann kam das böse Erwachen. 5 Bohrungen sind komplett weggefault (BJ 1997). Die noch vorhandenen intakten Bohrungen hab ich abgeschliffen und grundiert.
Wer das jetzt 1x im Jahr checken.

Ich kann nur jedem raten auch mal da hinter zu schauen bevor es zu spät ist.

Hab noch schlimmere (T22) gesehn, da war hinter dem Nummernschild 50% vom Blech schon komplett weg. Man konnte in den Hohlraum schauen...

Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 03.11.2012, 14:35
von SunYu
Bei mir waren da auch zwei Bohrungen angegammelt, hielt sich aber in Grenzen.

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 03.11.2012, 14:55
von probe-mil
@ SunYu:
Wahrscheinlich die beiden mittleren (von Nummernschildhalter/Reflektorhalter)?

Würde sie aber trotzdem (von beiden Seiten) behandeln, dass net weiterfrisst - grad dann wenns kein Saisonfahrzeug ist

Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 03.11.2012, 15:41
von SunYu
probe-mil hat geschrieben:@ SunYu:
Wahrscheinlich die beiden mittleren (von Nummernschildhalter/Reflektorhalter)?
Es waren die Beiden innen, wo so ein weißes Plastikteil mit drin ist, wo dann ne Schraube reingedreht wird. Weiß nicht mehr genau wofür. Es war von beiden Seiten gegammelt. Hab es abgeschliffen und Rostgrund drauf gemacht.

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 22.02.2013, 23:27
von Enzo_1989
Moppi hat geschrieben:...zu 3. Wenn Deine Zusatzscheinwerfer an bleiben, wenn Du kurz Fernlicht einschaltest, hast Du nen Masseproblem! Meistens liegts am Stecker direkt an der Lampe! Die Dinger sind dazu da, wenn Du mit geschlossenen Klappis Fernlicht geben möchtest!
Gilt das auch wenn das Fehrnlicht länger eingeschaltet ist?
Habe das Problem leider ab und zu und dachte schon an ein defektes Relais oder soetwas

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 23.02.2013, 00:44
von Kalafkalasch
Jupp

"Die eingegebene Nachricht ist zu kurz und muss mindestens 10 Zeichen betragen."

AW: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 07.04.2013, 17:07
von Ruhrpott-Shark
Schiebedach bzw allgemein die Rostvorsorge ist nicht das wahre und Antriebswellen

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 07.04.2013, 19:06
von Kalafkalasch
Ich würde sagen bei meinem 93er war die Rostvorsorge noch richtig gut ... allerdings weiß ich nicht wie die vorherigen Besitzer das gute Stück behandelt hatten.

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Verfasst: 07.04.2013, 20:03
von Sergio
Irgendwo hatte ich das schonmal gelesen. Zum Thema Rost kann man vlt. auch die hinteren Dome zählen. Das habe ich bei mienem Feder-Einbau festgestellt. Ein Dom hatte die Abdeckung drauf der andere nicht. Unter der Abdeckung gammelt alles schön vor sich hin und beim Anderen ist alles blitzeblank.