Big Brother is watching us...

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...

Was haltet ihr von den "Sicherheitsmasnahmen" ???

mir egal
3
10%
dass ganze macht mir angst
24
80%
genger und kritiker sind paranoide freaks
3
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30

Benutzeravatar
Wildschweinjäger
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1990
Registriert: 24.08.2004, 13:36
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Treptow

Beitrag von Wildschweinjäger »

Das meiste wurde ja schon gesagt. Faktisch wird für viel Geld ein Polizeistaat errichtet ohne daß es bei der Sicherheit oder gar Verhinderung von Anschlägen irgendwas helfen würde. Dafür ist es ewig teuer. Einzig heise.de berichtet wirklich über das Thema.
Shoobedoo hat geschrieben: Vorratsdatenspeicherung aller Telekommunikationsdaten: Erstellung von Kommunikationsprofilen jedes einzelnen Bürgers, wer mailt, telefoniert, surft wohin, wann und mit wem. Mißbrauchspotential sehr hoch, erweckt Begehrlichkeiten z.B. bei der Musikindustrie und Abmahnanwälten.
Was heißt hier Begehrlichkeiten. Ein Hauptziel der Speicherung ist der Vollzugriff der Musikindustrie. Dazu gibt es vom Bundesrat ein Gesetz, siehe hier, Musikindustrie soll Vollzugriff auf Inhaber genannter IPs bekommen. Wozu auch Vorratsdaten sonst, was hilft mir wenn ich nach einem Anschlag (den es vor 30 Jahren das letzte Mal gab) weiß wer damit zu tun hatte.

Viel schlimmer ist doch daß der letzte Rest Presse abgeschaltet werden soll. Welcher Informant sagt denn seinem Anwalt noch was wenn anschließend seine Bude gestürmt wird.
Der kleine MX6 mit großen Bremsen und Rädern, Eibach/Monroe, Fächer, XTD stage2, DE-Nocke, Leder und kaum noch Rost

Dinge mit mehr als einem Kopf sind mir suspekt
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

ABSOLUT SEHENSWERT !!!

Diese Doku trifft den Nagel auf dem Kopf und sagt ganeu dass aus, was ich mir selber auch schon gedacht habe

ZEITGEIST
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
Benutzeravatar
Macbeth
Level 2
Level 2
Beiträge: 266
Registriert: 29.01.2006, 01:08
Probe-Modell: Probe II 16V T20
FIN-10: T
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Macbeth »

Hatte vor eineigen Wochen auch mal einen Thread zu diesem Thema eröffnet, da hats leider keinen interessiert. Meine Eltern und ich haben auch mal in dem uns allen bekannten Überwachungsstaat gelebt, bis er schließlich zu Grunde ging. Aber überlegt doch mal, all die Scheiße, die die Stasi damals hinterrücks abgezogen hat, machen Schäuble und Co. heute völlig legal und öffentlich. Der Mielke würde sich von den Toten wecken lassen, wenn er sehen könnte, was es heute für technische Möglichkeiten gibt.
Schaut mal über den Teich... Patriot Act I. Wahnsinn, was da legalisiert wurde.
Der eine oder andere (im Zweifel die "blöde white trash RTL BILD-Leser" Mehrheit) mag sagen, was interessiert mich das??? Aber ohne Vorwände und Richterbeschluss in U-Haft zu landen will meiner Meinung nach niemand.
Die Frage ist doch nicht nach dem WARUM? Die Realität ist, sie könnten wenn sie wollten. Und das reicht mir völlig aus die Sache scheiße zu finden.

Gruß
Stephan

Ausweisnummer: XXXXXXXXXXXXXX
PROBE II T20 16V - SE- BJ 96 - WEISS - KLIMA- TEMPOMAT
3rd Gen Firebird Targa 3.1 BlauGrün - jetzt mit Euro 2
schraube
Level 4
Level 4
Beiträge: 427
Registriert: 08.10.2002, 13:25
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: München

Beitrag von schraube »

Macbeth hat geschrieben:Die Frage ist doch nicht nach dem WARUM? Die Realität ist, sie könnten wenn sie wollten. Und das reicht mir völlig aus die Sache scheiße zu finden.
und genau DAS verstehen die meisten menschen nicht....es geht nicht um
die verfolgung und bestrafung von kriminellen sondern um möglichkeiten zum machtmissbrauch...und wenn ich mir so die leute anschaue die da an den richtigen hebeln sitzen..naja...das wird noch lustig werden :shock:

ich hoffe nur das unser netter staat bald so pleite ist das er sich den ganzen mist nichtmehr leisten kann...wenns so weitergeht wie jetzt...sollte das ja nicht mehr allzu lange dauern...würd ich gerne noch erleben :lol:
"! you need torque to destroy something !"
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Wildschweinjäger hat geschrieben:Das meiste wurde ja schon gesagt. Faktisch wird für viel Geld ein Polizeistaat errichtet ohne daß es bei der Sicherheit oder gar Verhinderung von Anschlägen irgendwas helfen würde. Dafür ist es ewig teuer. Einzig heise.de berichtet wirklich über das Thema.
Shoobedoo hat geschrieben: Vorratsdatenspeicherung aller Telekommunikationsdaten: Erstellung von Kommunikationsprofilen jedes einzelnen Bürgers, wer mailt, telefoniert, surft wohin, wann und mit wem. Mißbrauchspotential sehr hoch, erweckt Begehrlichkeiten z.B. bei der Musikindustrie und Abmahnanwälten.
Was heißt hier Begehrlichkeiten. Ein Hauptziel der Speicherung ist der Vollzugriff der Musikindustrie. Dazu gibt es vom Bundesrat ein Gesetz, siehe hier, Musikindustrie soll Vollzugriff auf Inhaber genannter IPs bekommen. Wozu auch Vorratsdaten sonst, was hilft mir wenn ich nach einem Anschlag (den es vor 30 Jahren das letzte Mal gab) weiß wer damit zu tun hatte.
http://www.tagesschau.de/inland/vorrats ... ung42.html
ARD-Tagesschau online, Stand: 13.01.2008 16:29 Uhr hat geschrieben:Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung
Internet-Provider warten, die Musikindustrie drängt

Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung gilt seit 1. Januar. Danach müssen Telefon- und Internetfirmen Verbindungsdaten sechs Monate speichern. Wie dies funktionieren soll, ist aber noch immer unklar. Die Musikbranche macht hingegen Druck. Sie hat Interesse an den Daten, die eigentlich nur im Kampf gegen den Terror genutzt werden sollten.

[..]

Anwälte wollen direkten Zugriff

Die Juristen beklagen, dass bislang kein direkter Zugriff auf die Daten für zivilrechtliche Zwecke vorgesehen ist: "Leider wird zur Abfrage der Adressen der jeweiligen Rechteverletzer nach wie vor ein Umweg über die Strafverfolgungsbehörden erforderlich sein." Schon jetzt verschaffen sich Anwälte also durch Strafanzeigen Einsicht auf Verbindungsdaten. Künftig könnten die Informationen aus der Vorratsdatenspeicherung, ursprünglich zur Terrorbekämpfung gespeichert, auf diesen Weg ebenfalls zur Musikindustrie wandern.
Wie war das doch gleich, mit den Begehrlichkeiten, Datenschutz und Datenmißbrauch?
Und das ist nur die Spitze des Eisberges...

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
mayfly
Level 0
Level 0
Beiträge: 58
Registriert: 27.10.2004, 19:35
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 86720 Nördlingen

Beitrag von mayfly »

...wir veröffentlichen doch "freiwillig" unsere Daten - für jeden der nur mag frei zugänglich!

Nachdem ich diesen Thread nun komplett gelesen habe,
kam ich auf den Gedanken einmal im Web nach mir zu suchen... - eine Art "Selbstfindung"! :wink:

Also bei Google und auch bei MSN, hab ich es jeweils schon bis auf Seite 2(!) geschafft - und das sogar ohne mein direktes Zutun!

Ein wenig lässt es mich nun doch nachdenklich werden... :?
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

danach schaue ich öffter mal, finde mich aber zum glück noch nirgends...
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
Benutzeravatar
Didi
Probe Experte
Probe Experte
Beiträge: 1603
Registriert: 19.09.2002, 11:53
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Köln

Beitrag von Didi »

fasse das Thema noch mal auf, was einem bleibt ist zu versuchen möglichst alles dicht zu machen,
so kann man sich z.B. Steganos anonym VPN installieren, kostet zwar im Jahr rund 70 Euro, ginge auch mit kostenlosen Programmen, einige ausprobiert, ist aber in der Regel viel zu langsam oder geht garnicht bzw. teilweise unsicher und kompliziert zu installieren,
dann ab und zu mal Probeabo bei z.B. Usenet, da findet man was man sucht, für meine Schlepptops habe ich rund 15 Festplatten mit unterschiedlichen Konfigurotionslevels von garnichts drauf bis viel, so kann ich in zehn sekunden ne Platte hier reinschieben wo ausser Betriebssystem nichts drauf ist, dann kann man z.B. mit nen professionalen Wiederherstellungsprogramm seine Platten nach nicht komplett gelöschten Daten abscannen, ist was übergeblieben dann kommt Eraser zum Einsatz, damit wird alles richtig gelöscht bzw. freier Speicherraum mehrmals überschrieben das auch da nichts mehr wiederherstellbar ist. Eraser gibt es hier:

http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12994923.html

ein gutes AES Verschlüssellungsprogramm für persönliche Daten gibt es hier:

http://www.osborn-software.de/

ausser den serienmässigen Windowsfirewall benutze ich nichts, das System wird mit Norton und Genossen nur reichlich ausgebremst was mir auf die Nüsse geht, da ich nicht neugierig bin wenn mir einer wieder nen neuen Audi per Mauscklick verspricht oder 30 Millionen abholen soll, unbekannte Post, wenn überhaupt nur über Eigenschaften > Details > Quelltext öffne, habe ich mir bis heute noch nie einen Herrn Virus exe oder ähnliches eingefangen , alle paar Monate lade ich mir mal neu Antivirus und Gefolge auf ne copy einer jungfräulichen Partition, da keine Registrierungseinträge vorhanden gibt es auch kein Gemeckere über vielleicht schon mal installierte Versionen usw., und scanne die Festplatten im ausgebauten Zustand durch, noch nie fündig geworden.

Windows Registrierungsdatenbank ist so mein Hobby, da könnte ich mich noch seitenweise drüber auslassen aber das reicht erst mal.

Also wenn man ein bisschen aufpasst kommt man doch ganz gut (noch) über die Runden.

gruss didi
Benutzeravatar
Didi
Probe Experte
Probe Experte
Beiträge: 1603
Registriert: 19.09.2002, 11:53
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Köln

Beitrag von Didi »

gestern neue Ausweise und Reisepässe beantragt > 134 Euro :roll: gelöhnt und der Hammer , für Reisepässe muss man nun je einen Fingerabdruck linker und rechter Zeigefinger hinterlassen, Sauerrei, sollen angeblich nur für Pass sein , nicht für ewig in Gangsterdatenbank usw. , ha ha ha, was man einmal hat gibt man nicht wieder raus, denke ich mal,

gruss didi
Benutzeravatar
Freezer
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 795
Registriert: 27.05.2007, 10:59
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 24806 Hohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Freezer »

Die Leute WOLLEN anscheinend ihr Daten öffentlich machen!
Als Firmenchef, der einen Azubi oder einen Angestellten einstellen will, braucht doch nurnoch auf seiten wie (studivz.net) nach dem Namen zu suchen und *Ding* hat man schonmal ein haufen infos über sein Privatleben durch diverse Fotoverknüpfungen.
Vor kurzen gab es auf der Seite übrigens eine AGB änderung.
Die Daten, die auf den "Studivz-servern" lagern, dürfen jetzt weitergegeben werden, an diverse Werbefirmen.
Studivz.net hat derzeit 5 mio. nutzer und dies ist ein originales Zitat eines Mitarbeiter dieser Firma:

Ab wann werden personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen verarbeitet?
Erst ab frühestens dem 9. Januar 2008 werden personenbezogene Daten durch studiVZ für Werbemaßnahmen verarbeitet.

Ich weiß nicht was ich dazu noch sagen soll...
Internet benutzen reicht demnächst schon aus um irgendwo abgespeichert zu werden. Der Staat macht dich von was abhängig, um dich zu "kontrollieren" indem er es dir jederzeit wegnehmen kann...
Bild
...It's time, to drive my Skyline...
MoD_666
Level 0
Level 0
Beiträge: 77
Registriert: 06.09.2002, 10:36
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Neuenstadt A.K
Kontaktdaten:

Beitrag von MoD_666 »

hm... das ganze klingt beängstigender als es ist, ich mein solange gesetze von menschen angewandt werden, mach ich mir kein kopf, weil so blöde wie manche sind... also bitte!
wenn bei einer hausdurchsuchung nach einem gewehr gesucht wird und alles was kleiner ist wie ne schrotflinte ignoriert sird oder nicht erkannt wird... da mach ich mir über die nacktbilder von angelika merkel bei ihrem letzten swingerclubbesuch auf meinem rechner gar keine sorgen!

hab ich mich jetzt strafbar gemacht?
darf ich heute abend um 18:05 auf´´s klo? oder muss ich dazu erst noch toiletten maut bezahlen?

würde ich mir wirklich ernsthaft gedanken über die politik in unserem land und der welt machen, müsste ich mich wegsperren!
wer andern eine Bratwurst brät
hat wohl ein Bratwurst-Brat-Gerät!!!
Benutzeravatar
daniel_pir-at
Moderator
Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 22.07.2002, 15:45
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Dresden

Beitrag von daniel_pir-at »

MoD_666 hat geschrieben:h... da mach ich mir über die nacktbilder von angelika merkel bei ihrem letzten swingerclubbesuch auf meinem rechner gar keine sorgen!

hab ich mich jetzt strafbar gemacht?
Ob dich dich strafbar gemacht hast kann ich dir leider nicht sagen, aber mit den Nacktbilder von der Ängie bist du eigentlich schon genug bestraft. :lol:
2001-2009 Probe 16V (Die Zicke)
2009-01.08.2013 Probe 24V
01.08.2013-...... Fahrrad
Baraka hat geschrieben:Der Golffahrer investiert 10.000€ in Optiktuning, damit ab und zu mal einer hinschaut, der Probefahrer steigt nur ein und fährt los.
Schreibe ich in rot spricht der Moderator in mir. Ich bitte um Beachtung.
MoD_666
Level 0
Level 0
Beiträge: 77
Registriert: 06.09.2002, 10:36
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Neuenstadt A.K
Kontaktdaten:

Beitrag von MoD_666 »

hey, also ich würde nicht sagen dass ich mit solchen bildern bestraft wäre!
Man(n) muss sie ja nicht angucken!

wären auf jedenfall ne menge geld wert:-)
wer andern eine Bratwurst brät
hat wohl ein Bratwurst-Brat-Gerät!!!
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Karlsruhe schafft neues Grundrecht

Persönliche Nutzung der IT erlangt neue Bedeutung

"Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen 27. Februar 2008 ein neues Grundrecht geschaffen: Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme schließt bisher vorhandene Schutzlücken und passt die Verfassung an die technische Entwicklung an. In seinem zeitgemäßen und pragmatischen Urteil erkennt das Bundesverfassungsgericht, dass die Nutzung der Informationstechnik für die Persönlichkeit und die Entfaltung des Einzelnen eine früher nicht absehbare Bedeutung erlangt hat."

Quelle: http://www.eco.de/202_4337.htm

Na also... geht doch ;-)

Das höchstrichterliche Urteil dürfte Schäubles geforderten Freibrief für Online-Durchsuchungen mittels Bundestrojaner empfindlich zusammenstreichen zum Schutz der Privatsphäre des Bürgers.

Siehe auch heise-online:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/104125
http://www.heise.de/newsticker/meldung/104134
http://www.heise.de/newsticker/meldung/104150

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Macbeth
Level 2
Level 2
Beiträge: 266
Registriert: 29.01.2006, 01:08
Probe-Modell: Probe II 16V T20
FIN-10: T
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Macbeth »

Zum Thema IT und Sicherheit gibts gerade noch einen interessanten Telepolis Artikel.

Diesmal gehts um Goggle

Click Me

Viel Spaß damit
Stephan
PROBE II T20 16V - SE- BJ 96 - WEISS - KLIMA- TEMPOMAT
3rd Gen Firebird Targa 3.1 BlauGrün - jetzt mit Euro 2
Antworten