Wie Belohnt man einen zielstrebigen Azubi?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Wie Belohnt man einen zielstrebigen Azubi?

Beitrag von Sims »

Oder:
"Wie man es Azubis möglichst schwer macht ihre Ausbildung abzuschließen"


Ichwollte heute ein wenig Frust ablassen und euch eine kleine Geschichte über meine Ausbildung, bzw deren baldiges Ende als Kfz-Mechatroniker erzählen.


Ich muss etwas ausholen. Ich habe mittlerweile doch eine recht zeitaufwändige und mindestens genauso unnötige schulische Laufbahn hinter mir. 1999 beendete ich meine Hauptschule mit einem recht beschissenen Notendurchschnitt. Den Durchschnitt polierte ich dann im darauffolgendem Schuljahr um 2 Noten auf, und bekam nochmal den ach so tollen Hauptschulabschluss. Allerdings diesmal einen Fachbezogenen. Für was auch immer der gut sein soll. Danach besuchte ich die 2-Jährige Berufsfachschule in der Fachrichtung Elektrotechnik. Nach einem halben jahr merkte ich das ich mit meiner "lehrer sind deppen, und ich lern hier sowieso nix-Einstellung" nicht weit kam, was mir mein Mathelehrer auch deutlichst zu verstehen gab indem er mir eine 5 (aus mitleid keine 6) reindrückte. Ich wechselte daraufhin die Fachrichtung zu Metall. Die Berufsfachschule schloss ich dann mit einem Notendurchschnitt von 2,3 ab und ging erstmal auf den Bau zum Geld scheffeln für die Ausbildung und Probi.
Im Jahr 2005 begann ich dann meine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker in einer freien Werkstatt in Herrenberg. Nachdem ich die ersten 2 "arbeiten" mit 1,0 abgeschlossen hatte, fragte ich meinen lehrer ob es nicht möglich wäre das lehrjahr zu überspringen. Mein Chef stimmte voller begeisterung natürlich zu. Also war ich 3 wochen nach beginn meiner Ausbildung im 2ten Lehrjahr. Der Ausbildungsvertrag wurde geschrieben, der lohn wurde tariflich festgesetzt und das ende der lehre eingetragen.
Dann kam dieser Vertrag nach Stuttgart zu der Handwerkskammer. Eine Woche später kam dieser Vertrag zurück. Schön mit Rotstift bearbeitet

-Der Lohn wurde mir um 50Euro pro Monat gekürzt.
-Das ende der Lehrzeit wurde auf August 2008 gesetzt.

Auf nachfrage bei der HWK hieß es dann, das das so schon seine richtigkeit hätte. Der lohn wurde gekürzt weil das sonst unfair den anderen gegenüber wäre. Ich würde ja eigentlich schon zu viel bekommen, da ich ja theoretisch im ersten lehrjahr wäre, und somit eigentlich gar keinen Lohn bekommen sollte.
Der Termin wäre "erstmal" auf 2008 gesetzt aus organisatorischen Gründen. Man könne das aber vor der prüfung ohne weiteres ändern.

Und genau hier beginnt die eigentliche Geschichte.

Ich habe vom 03.11 bis 05.11 Theoretische Prüfungen. Bei denen ich auch angemeldet bin, da diese Prüfung über die Schule läuft, und dort auch organisiert wird.
Nun hat mir jedoch mein Lehrer auf der Überbetrieblichen Ausbildung in Karlsruhe gesagt das mein Termin für die Praktische Prüfung immernoch nicht stimmt.
Und ab gehts:
In Stuttgart angerufen was denn mit dem Termin sei. Die Damen in Stuttgart waren sich keinerlei Verantwortung bewusst. Für meine schulische Ausbildung sei Karlsruhe zuständig.

Kleiner Zwischeneinwurf:
Der Betrieb untersteht der Handwerkskammer Stuttgart, die eine Schule die ich besuche untersteht Karlsruhe und die andere Schule untersteht Freudenstadt.

Also in Karlsruhe angerufen. Die Dame dort wusste nicht wer ich bin und hatte auch keine Daten. Ich solle das mit Freudenstadt abklären. In freudenstadt wusste man wenigstens wer ich bin und was ich wollte. Ich solle in Stuttgart einen Antrag auf lehrzeitverkürzung stellen. (Hä? Nochmal?)
Die Damen in Stuttgart schickten mir die Formulare und brauchten meine Zeugnisse von der Zwischenprüfung (Auf den Zeugnissen prangt ein stempel der HWK Stuttgart, aber egal). Alles brav ausgefüllt und hingeschickt.
Es kam zurück: Eine Ablehnung.
Der Grund: 0,3 zu schlecht in der Zwischenprüfung.

Also nochmal in Stuttgart angerufen und der Dame klar gemacht das ich keine Verkürzung will, sondern nur eine Änderung des Datums meiner Prüfung.
"Ach so! Ja da ist die Handwerkskammer Reutlingen zuständig. rufen sie da doch mal an"
Reutlingen... aha...
Die haben mir einen verbalen Arschtritt verpasst und mich nach Freudenstadt geschickt. Die Dame in Freudenstadt war dann sehr kompetent. Sie wusste was ich will, was ich dazu brauche und sagte mir was sie dazu braucht.
Ich muss in Stuttgart anrufen und die Erlaubniss für die Übertragung der Daten beantragen. Gesagt getan. Und: Absage. Geht nicht. Ich brauche die einwilligung des Prüfungsausschusses um die Prüfung VORZEITIG zu machen. Vorzeitig? Verdammt, ich bin nich zu früh dran, wann versteht die das??

Also mit meinem Lehrer geredet der im Ausschuss sitzt. Der hat die Welt nicht verstanden. Ich wäre ungefähr der 30ste azubi der diese verkürzung macht und der erste bei dem die HWK so ein geschiss macht. Dann hat er das in die Hand genommen und sich nen halben Tag ans Telefon geklemmt. Er hat jede Handwerkskammer zur einwilligung gebracht. Außer: STUTTGART!

Es fehlen der Handwerkskammer Freudenstadt (die die Prüfungen vorbereitet) meine verdammten Daten.
Jetzt kommts :wink:

In Stuttgart liegen meine Unterlagen. Alle. ALLE!
Und Frau S. ist absolut nicht gewillt diese rauszurücken. Keine chance.


Is das nicht der Hammer?


Im klartext heißt das:
-Meine Lehrzeit ist schulisch sowie Betrieblich beendet.
-Meine Theoretische Prüfung werde ich in 3 Wochen schreben. Die Noten werden eingefroren.
-Meine Schulpflicht endet.
-Die Praktische Prüfung werde ich nicht mit meinen Klassenkameraden im Februar 2008 schreiben, sondern im August 2008. Bis dahin bin ich kein Azubi, aber auch kein Geselle.
-Ich kann nicht auf die Meisterschule, weil dort ein Gesellenbrief vorraussetzung ist.
-Ich kann auch auf keine andere weiterführende Schule weil ich meine lehre theoretisch noch nicht abgeschlossen habe.


Gehts noch????


Zerknitterte Grüße
Simon
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

Ach, das ist ja wohl der Hammer überhaupt !
Aber typisch für die deutche bürokratie...

Kenne so was aus der ersten Hand (ist mir selber passiert das ich mit behördlichen Windmühlen kämpfenmußte - nur bei mir ging es nebenbei "nur" um leben und tot) da haben sich auch alle behörden mit denen ich zu tun hatte die sache gegenseitig zugeschoben und ich bin hin und her gerennt als wenn ich nichts anderes zu tun hätte....


Das hört sich so ähnlich an wie die geschichte, wo ein EDV-ler die prüfung machen wollte und nicht zugelassen wurde da er kein 5-finger-tippen beherscht , obwohl er mit 2 fingern schneller war als die meisten mitschüler und auch minimal fehler hatte...allerdings alle voraussetzungen um die prüfung zu bestehen...ausser das es vorgegeben ist (warum auch immer) das man alle finger benutzen muß...der Typ ist am ende beim Jauch gewesen (Stern-TV ?) und ganz deutschland hat nur dumm geguckt wie es so was überhaupt geben kann...

Dein fall errinert mich auch an das...

Kann dir leider nicht mal mehr viel glück wünschen, da es anscheinend schon ne beschlossene sache ist, würde aber trotzdem (wenn du 100% weißt das es geht was du vorhast) einfach mal mit medien drohen...

Hats bei mir damals auch geklappt...Ich hatte aber auch wirklich nichts mehr zu verlieren...

In dem Sinne - lass dich nicht kleinkriegen, du wirst deinen weg schon machen...früher oder später halt :wink:

Wäre der Gott ein Bundesbürger dann wüßte er das auch er nur eine nummer in den akten ist - und nicht mal er könnte da wunder bewirken...

Ja, vor der Bürolratie sind wohl alle gleich :roll:
Wgal was Gesetz dazu meint :wink:
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
Benutzeravatar
RedEagle
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 337
Registriert: 02.03.2003, 11:01
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: T
Wohnort: 40223 Düsseldorf

Beitrag von RedEagle »

Hast du dich mit Stuttgart nicht irgendwie vertan? Müsste wohl eher Schilda statt Stuttgart heißen.
BMW850CIaM70
Level 2
Level 2
Beiträge: 272
Registriert: 26.11.2006, 23:11
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von BMW850CIaM70 »

Proberunner hat geschrieben: Das hört sich so ähnlich an wie die geschichte, wo ein EDV-ler die prüfung machen wollte und nicht zugelassen wurde da er kein 5-finger-tippen beherscht , obwohl er mit 2 fingern schneller war als die meisten mitschüler und auch minimal fehler hatte...allerdings alle voraussetzungen um die prüfung zu bestehen...ausser das es vorgegeben ist (warum auch immer) das man alle finger benutzen muß...der Typ ist am ende beim Jauch gewesen (Stern-TV ?) und ganz deutschland hat nur dumm geguckt wie es so was überhaupt geben kann...
Das wäre mir aber echt neu, dass man als EDVler 10 Finger System beherrschen muss. Ich bin selber EDVler (FiSi) und bei uns gab es so ein Scheiss nicht.

@Threadersteller: Das ist ja mal heftig, mein Beileid.

Andere Geschichte: Meine Freundin ist gerade in der Ausbildung zur Altenpflegerin. So. Also ist sie zum Ausbildungsamt (keine Ahnung wie der Saftladen heisst, ich nenne es mal so) gelatscht und wollte einen Antrag auf BaFög stellen. Sie verdient 7xx€ Brutto im Monat. Die Tussi direkt: "Bei der Ausbildungsvergütung bekommen sie kein BaFög". MOMENT: Laut BaFög-Gesetz wird noch Gehalt der Eltern mitreingerechnet. Einfach nur eine KeinBockAufArbeit-Einstellung? Und diese abge**ckten Beamten bezahlen wir. Klasse Deutschland.

Grüsse
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

BMW850CIaM70 hat geschrieben: Das wäre mir aber echt neu, dass man als EDVler 10 Finger System beherrschen muss. Ich bin selber EDVler (FiSi) und bei uns gab es so ein Scheiss nicht.
Tatsache - weiß jetzt nicht was und wo er IT-Technisch gelehrnt hat, aber das habe ich beim Jauch im TV gesehen....die haben da ganz schön nachgehackt bei den behörden warum das so ist und warum er ncht zugelassen wird...haben sogar den Prüfungstest nachgestellt und er mußte die virgabe scgaffen....war lange vor der zeit fertig und hatte nur 1 fehler wenn ich mich recht entsinne

Ich bin unter anderem IT-Kaufmann, bei uns war des auch schnuppe...schreibe heute noch mit 2 finger (obwohl ich auf der gitarre alle 5 benutze und das nicht gerade langsam)...aber griffbett ist griffbrett und tastatur ist tastatur....bei der Gitarre habe ich mich auch gezwungen den kleinen Finger mit zu quelen - das machen die meisten gitarristen gar nicht....aber ich dachte mir - wenn schon, dan gscheid...bei der tastatur ist es mir wurscht :wink:
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
zonk
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 57
Registriert: 28.08.2007, 16:55
Probe-Modell: Probe II 16V T20
FIN-10: P
Wohnort: Landau in der Pfalz

Beitrag von zonk »

Über die HWK kann man sich nur aufregen. beim Abkassieren sind sie schnell aber sonst können die (fast) nix ohne großen aufwand und Bürokratie draus zu machen.

Ich hab auch meine Probleme mit der HWK die haben mir Vorgesten die 3te Rechnung für mein Material von der Situationsaufgabe (von meiner Meisterprüfung im Juli) geschickt. Ich hab 2 bezahlt und es kommt schon wieder ne rechnung und wenn man dann anruft heißt es nur "Ja das müssen sie noch bezahlen" usw.

Ich hasse die HWK!!!

mfg zonk
blackangel

Beitrag von blackangel »

tja unser eins macht exakt die selbe Ausbildung wie Sims, nur eben schön brav 3,5 Jahre. also ich bin im Januar dann fertig sims 8)


Mfg Martin
Benutzeravatar
geschkau
Level 2
Level 2
Beiträge: 202
Registriert: 21.10.2004, 14:42
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kreis AZ - WO

Beitrag von geschkau »

Sims
Leg vor allem mal gegen die Ablehnung widerspruch ein.
Mach deine Theoretische Prüfung so gut du kannst (verdammt gut).

Dann poste doch mal die Situation und deine Noten in den Gästebüchern oder Foren von Stern,Focus,Bild usw und schick dem Stuttgarter Chef
und den Landesministerium die Links.

Warte mal was dann passiert.

Gruss Uli
Ex:97' 24V Laserrot met. Medici Foxfront ,Azev (17" ET 25 VA 7.5" ET 30 HA 8") 10mm Spurplatten,Freedom Degin Heckspoiler

Momentan:2006 Mustang GT Ford Racing Abgasanlage 4" Diamofelgen VA 8.5x20 255/35 HA 10 x20 285/30

Reif für "betreutes Trinken"
Rob
Level 5
Level 5
Beiträge: 564
Registriert: 07.02.2007, 16:14
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Kontaktdaten:

Beitrag von Rob »

Aber das ist ja mal echt typisch für Deutschland und tut mir für dich echt leid.

Ich denke mal, dann müssen wir dich mit Probeerhaltungsmaßnahmen versorgen damit du uns nicht den Hungertod stirbst so ganz ohne Job ;-)

Ich hätte da eine Achsmanschette vorne links :D falls du mal in der Nähe bist :D Nimmste auch Ratenzahlung? :lol:
MfG Rob
Bild
Benutzeravatar
General_F
Level 3
Level 3
Beiträge: 379
Registriert: 25.04.2006, 14:41
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von General_F »

zonk hat geschrieben:Über die HWK kann man sich nur aufregen. beim Abkassieren sind sie schnell aber sonst können die (fast) nix ohne großen aufwand und Bürokratie draus zu machen. [...]

mfg zonk

Wohl wahr..

Übrigens kostet eine nachträgliche Lehrzeitverkürzung 30Euro Gebühr. Wird der Antrag abgelehnt kostet es 50 Euro.
Benutzeravatar
Christian
Level 2
Level 2
Beiträge: 254
Registriert: 25.12.2002, 11:19
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Christian »

mein tipp:

persönlich vorstellig werden. In einem freundlichen aber bestimmten gespräch kann man sicher so manches mißverständnis ausräumen.
Sebastian-16V
Level 5
Level 5
Beiträge: 889
Registriert: 28.07.2002, 20:52
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: 49439 Steinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian-16V »

hey!
das wäre echt eine super story...wenn sie nicht aus der realität käme!
ich kann zu all dem wenig sagen, aber zu der sache mit dem lohn muss ich was los werden. die können doch deinem betrieb nicht vorschreiben, was sie dir bezahlen dürfen! es gibt eine tarifliche regelung, ja. aber die schreibt den mindestlohn vor, mehr nicht!
viele grüße,
sepp
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

Da ich mich nicht selbst in Hasstiraden :censored: steigern will, drück ich die einfach nur ganz fest die Daumen :eusa_pray: dass das Ganze doch noch irgendwie gut für dich ausgeht und du nicht unnötig Zeit vergeuden musst. :alright:
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sims »

Danke für eure Antworten :)

Da freu ich mich echt :)


Also, es gibt eine kleine Neuigkeit.
In der HWK arbeitet ein Mensch der normalerweise für unseren Betrieb zuständig ist. Dieser Mensch hat auch meinem Chef die Erlaubniss gegeben mich im Kfz Handwerk auszubilden (mein chef is "nur" Meister im Karosseriebau). Jedoch ist dieser Mensch bis Montag im Urlaub. Und Frau S. von der HWK Stuttgart seine Vertretung.

Also existiert noch ein kleiner, aber geringer Hoffnungsschimmer :)


Ich werd weiter berichten :wink:


Grüße
Simon
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Simsi, Du machst ja Sachen.. was heißt Du.. :(

Ich würde jedenfalls auch erstmal Widerspruch einlegen, falls es da Fristen gibt - verpaßt Du die, sind Deine Chancen um einiges geringer. Und möglichst bei allen Stellen. So sicherheitshalber.

Was bei Behörden auch immer ein guter Tipp ist: wenn man im Recht ist, ggf. den Vorgesetzten verlangen. Den oder die müssen die Dir geben und dann kannst Du Deinen Fall dort nochmal vortragen, nach meiner Erfahrung klappen dann Dinge, von denen man vorher nicht zu träumen wagte, als man noch vor der kleinen Sachbearbeiterin saß, die sich aber aufspielte wie Queen Mum persönlich. Und nicht abwimmeln lassen: auch wenn der Vorgesetzte "nicht da" ist, muss es einen Vertreter geben. Bei Sachen im öffentlichen Dienst.

Oder eben doch persönlich auflaufen, wirkt manchmal auch Wunder.

Oder: mich anrufen.. wollten wir ja eh.. :wink:
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Antworten