Die Zusatz-Scheinwerfer weg bauen?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Alf
Level 3
Level 3
Beiträge: 367
Registriert: 11.11.2002, 20:37
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Die Zusatz-Scheinwerfer weg bauen?

Beitrag von Alf »

Hallo Zusammen,

ich überlege meine Zusatz-Scheinwerfer / Nebellichter weg zu bauen - da meine jetzigen sowieso gebrochen sind.

- Sollte ich auf etwas bestimmtes hierbei achten?
- Probleme beim TÜV gibt es deswegen doch nicht, oder?
(Weil sie ja auch als Lichthupe fungieren, bei eingefahrenen scheinwerfern)
- Hat jemand Fotos für mich, wie das dann aussieht? :wink:

Danke euch schon mal! Grüße,
Michi

p.s. Bei der Gelegenheit wird auch gleich der Remus mal aufgemacht. Habe das Gefühl das der jetzt auch net recht viel lauter ist als der Originale damals war.
Ob da sehr viel Dämmmaterial jetzt noch drinne ist? :wink:
dom_747
Level 4
Level 4
Beiträge: 478
Registriert: 23.05.2006, 19:02
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von dom_747 »

hi
ich würd mir das überlegen die abzubauen.problem beim abbauen gibt nicht auch mit dem tüv hatte ich noch keine problem,aber im dunkeln merkst du die lichtausbeute die dir die zusatzscheinwerfer bringen.

soll nur ein tip sein.

greetz
dom
war ne schöne zeit mit euch und dem probe!!!
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sims »

Legal ist das nicht :wink:
Aber es sieht um welten besser aus!

Bild


Grüße
Simon
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Benutzeravatar
hode007
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1065
Registriert: 30.06.2005, 22:27
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Göppingen

Beitrag von hode007 »

ja aber die sind ja nur bei fernlicht an
Bild
was nicht tötet macht hart

*rennsport for hode*
Gast

Beitrag von Gast »

Bei uns fahren mehrere ohne die Zusatzscheinwerfer rum.
Klar isses etwas dunkler, aber den Tüv interessiert es überhaupt
nicht, ob die dran sind, im Gegenteil - du ersparst dir die dumme
Frage, warum die Nebelscheinwerfer nicht gehen :lol:

.... Jay's Schwarzer übrigens hat auch keine ;)
Benutzeravatar
Dr-Hoppel
Level 4
Level 4
Beiträge: 426
Registriert: 22.12.2003, 15:53
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr-Hoppel »

Also Lichthupe habe ich mit meinem Probe und mit dem davor auch noch nie gegeben. Hab ja meine Hände.

Und wenn dir die Löcher da vorne drin zu groß sind, dann mach Gitter rein. Sieht unter 2 Bedingungen dann auch gut aus:

1) Du baust sie vorsichtig ein, also ohne groß biegen und kicken.

2) Du machst sie ab und an sauber. Denn das ganze Viehzeug in der Luft bleibt alles daran kleben. Dann ist dein silberes Gitter bald schwarz *g*

mfgle
Mods: Siehe Bild *ggg*
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Lichthupe fällt dann flach, wenn Du sie wegmachst....jedenfalls wenn Du kein Licht an hast (also die Klappen offen sind).

Ich finde das beschissen. Wenn mal schonmal ein Zeichen geben will um einen vor zu lassen oder so, dann muss man arg umdenken...aber kann man sich vielleict auch dran gewöhnen.

Ob es Vorschrift ist, dass entsprechende Leuchten bei Klappscheinwerfern verbaut sein müssen, hab ich grad nicht im Kopf, kann es mir aber gut vorstellen...wir sind ja in Deutschland 8)

Wenn Du eh Nebelscheinwerfer haben willst, bau Dir welche anstelle der Zusatzscheinwerfer ein. Wenn alles angeschlossne ist, klaust Du Dir noch von den bereits liegenden Fernlichtkabeln den Strom und kannst die Nebler künftig für beides verwenden.

Gruß
Micha
VG
Micha
Benutzeravatar
Suna 4
Level 4
Level 4
Beiträge: 427
Registriert: 17.03.2003, 17:33
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Berlin

Beitrag von Suna 4 »

Bei Wikipedia steht:
In einigen Ländern ist es vorgeschrieben, bei Fahrzeugen mit Klappscheinwerfern zusätzlich noch ein weiteres Paar Scheinwerfer mitzuführen, da ansonsten beim Einsatz der Lichthupe im Notfall die Reaktionszeit mit 0,2-0,5s zu lang wäre.
Hab meine auch abgebaut. Lichthupe hab ich jetzt über die Klappscheinwerfer. Ist beim ECP zwar scheiße, da man nicht richtig "blinken" kann aber besser als garnichts
Gast

Beitrag von Gast »

Lichthupe is ja wohl das kleinste Problem bei der Sache, oder? ;)

Der Einser hat ja auch keine Zusatzscheinwerfer, da gabs ja auch noch nie Probleme, wenn unbedingt Lichthupe, dann halt Klappis kurz auf...

Und zu dem daß man Zusatzscheinwerfer in manchen Ländern haben muß - ja stimmt, aber in Deutschland nicht ;)
SnowCat
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 275
Registriert: 29.10.2006, 12:46
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Hamburg/ Moorhusen

Beitrag von SnowCat »

Hab meine als erstes nach dem Kauf abgebaut. Hab keine Probleme deswegen und finde, es sieht besser aus.

LG Maren
3 x original US - Probe, weiß, Bj.1992/93, US-Tails, Lange Klappen, Tempomat, MAL, Klima, Meilentacho, Edelstahl ESD - Roar, gecleant, weiße Winterfelgen Whitline Stabi.Bild
schraube
Level 4
Level 4
Beiträge: 427
Registriert: 08.10.2002, 13:25
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: München

Beitrag von schraube »

hexemone hat geschrieben: Der Einser hat ja auch keine Zusatzscheinwerfer, da gabs ja auch noch nie Probleme, wenn unbedingt Lichthupe, dann halt Klappis kurz auf...
beim einser läuft das auch anders....bl.hebel ziehen -klappis gehen auf...nochmal ziehen...lichthupe...nach 4 sec. sowas gehen die dann autom. wieder zu...kann man beim 2er auch hinbasteln...
"! you need torque to destroy something !"
Alex
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 190
Registriert: 18.10.2004, 09:16
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: nähe Darmstadt

Beitrag von Alex »

Hi!

Muss auch sagen, dass es ohne besser aussieht.

Wie das mit der Lichthupe und den Klappscheinwerfern genau zu realisieren ist kannst du hier nachlesen:

http://ford-probe-driver.de/set_technik ... pe_II.html


mfg, Alex :wink:
Benutzeravatar
Probe96
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 153
Registriert: 29.03.2005, 16:06
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Moorhusen ( Itzehoe )

Beitrag von Probe96 »

Hallo ,
ja ohne die zusatzscheinwerfer siehts besser aus .
Oder man nimmt andere :shock:

BildBild

Schöne Grüße Heiko :wink:
16V , Bj. 1995, BMW-Haifischflossenantenne, 235/40 ZR 17, Edelstahl ESD - ROAR
Gast

Beitrag von Gast »

schraube hat geschrieben:
hexemone hat geschrieben: Der Einser hat ja auch keine Zusatzscheinwerfer, da gabs ja auch noch nie Probleme, wenn unbedingt Lichthupe, dann halt Klappis kurz auf...
beim einser läuft das auch anders....bl.hebel ziehen -klappis gehen auf...nochmal ziehen...lichthupe...nach 4 sec. sowas gehen die dann autom. wieder zu...kann man beim 2er auch hinbasteln...
Der rote Zweier der bei uns im Autohaus auf'm Hof stand hatte auch keine Zusatzscheinwerfer, bei dem funktionierte das mit dem Lichthupe geben ohne irgendwas umbauen :denk: - und laut Vorbesitzer hatte der nix dran gemacht (Auto war zweite Hand - erste Hand war Vorführwagen)
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Dann wars ein richtiger US.

Bei den T22-EU-Modellen kann man das mittels Wiederherstellen einer Kabelverbindung reaktivieren, beim ECP ist das von der Steuerung her gar nicht mehr vorgesehen, da muss man basteln. Dafür habe ich mir auch schon was neues überlegt, aber das mache ich wohl erst Ende Juli in meinem Urlaub. Denn dass die Klappen dann beim ECP direkt wieder zu gehen, ist suboptimal. Will es wie beim Original US haben, dass die Klappen noch ein paar Sekunden offen bleiben um ein erneutes Aufblinken zu realisieren.

Gruß
Micha
VG
Micha
Antworten