Das ist mal ein geiler, umgebauter Turboprobe!

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Alexander
ProbyCity
ProbyCity
Beiträge: 1164
Registriert: 27.07.2002, 16:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 9322 Egnach/Schweiz früher GREIZ/Deutschland

Beitrag von Alexander »

Schau mal bei Autoscout wie viele Turbo-Autos schon nach 50-100Tausendkilometer Motorschaden haben und der zweite Motor drinnen ist oder der Turbo getauscht wurde...vor allem bei den Audi TT...

Da fahre ich lieber schön 5,7l V8... :wink:

Gruß
Alex
"Flammen"-Probe 2005 verkauft...nun Dodge Durango 2012 und 57er Chevy Bel Air
electricblue
Level 0
Level 0
Beiträge: 56
Registriert: 28.03.2005, 11:52
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Kontaktdaten:

Beitrag von electricblue »

Hallo Leute, hi Alex

Klar sind die Turbomotoren nicht so standfest, wie es Saugmotoren sind, sie haben ja auch das maximium aus dem Motor rauszuholen und gehen dadurch viel schneller kaputt, aber wie du weisst, hat auch unsereiner mit nem Motorschaden zu kämpfen, obwohl kein Turbo...

Daher würd ich meinen, dass Turbomotoren im Unterhalt bestimmt viel teurer sind(Austausch Turbo usw.), aber durch die MEHR-PS gegenüber einem z.B. Ford Probe, gleicht sich das zumindest wieder aus...und die Versicherung is bestimmt auch ein wenig günstiger, wenn 2,0L.

Als Probler muss ich sagen, dass der Probe von Aussen mit vielen Nobelkarossen mithalten kann, mich stören halt die 163 ps...

Klar gefällt mir die Kraft und der Sound eines 5,7l....jedoch muss man sagen, dass die Amis Autos mit viel Hubraum aber, wenig PS bauen, gut jetzt langsam bauen sie auch Autos mit viel Hubraum und PS....und bei diesen Spritpreisen, lohnt es sich wohl kaum einen 5,7L Pontiac Trans-am zuzulegen....dann lieber nen 2,5 liter turbo

Ich finde es einfach schade, dass Ford den Probe nicht mehr weiterentwickeln wird, der Cougar sieht meiner Meinung nach voll scheisse aus....dann lieber Probe! Der Probe hat sich damals nur schlecht verkauft, da alle meinten, der hat doch nen Japsenmotor drinne und die gehen schnell kapuut usw....alles eine verfluchte Lüge! Ich denke, dass der 24v einen sehr langlebiegen Motor drinne hat, wenn man auch dazu schaut.......!!
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Ich denke, Turbomotoren holen im Serienzustand meistens eher NICHT das Maximum an Leistung aus einem Motor raus, meistens ist da noch relativ viel Luft (mehr als beim Sauger) nach oben.

Und generell: Motorschäden wirst Du natürlich auch bei Probes finden, klar, bei jedem Auto, aber bei Turbos doch etwas häufiger..

Und die Versicherung hat in Deutschland nichts mit dem Hubraum zu tun.. also 2.0 Liter nützen Dir da gaar nichts.. höchstens bei der Steuer.
:wink:

Und zum Thema Sprit: Kennst Du das Sprichwort "Turbo läuft, Turbo säuft"? Vielleicht nicht so extrem wie Alex's V8, aber wenn Du einen Turbo trittst, kannst Du nach meiner Erfahrung auch einen Tanklaster hinter Dir herziehen.

Ansonsten stimme ich Dir zu: Für das Aussehen hat der Probe an sich relativ wenig Leistung. Ich hätte auch gerne mehr, aber das, was ich habe ist halt auch wirtschaftlich (wenn man neben Sprit auch die anderen Komponenten miteinbezieht) gerade noch vertretbar. :roll:
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
electricblue
Level 0
Level 0
Beiträge: 56
Registriert: 28.03.2005, 11:52
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Kontaktdaten:

Beitrag von electricblue »

Hallo Betze


und warum holen die Turbomotoren im Seriennzustand nich das maximum heraus? Weil sich das auf die Standfestigkeit der Motoren nochmal negativ auswirken würde....da wären die Turbos nur noch in der Werkstatt.....die gehen ja schon nach meist 100tsd km kaputt...und das nen Turbo nach einer gewissen Zeit gewechselt werden muss, sollte derjenige, der dieses Fahrzeug bewegen möchte sicherlich auch wissen.

Also in der Schweiz zahlt man die Autoversicherung nach Hubraum...

Turbo läuft, Turbo säuft.....da stimme ich dir voll zu....aber unser Probi säuft auch viel zu viel, und hat dazu noch ne unakzeptable Leistung....wenn der Probe so schnell wäre, wie er sich anhört, tja dann wär ich mehr als glücklich. :wink:

Aber es is ein geiler Wagen zum Cruisen....man hat doch viele Neider :wink:
schraube
Level 4
Level 4
Beiträge: 427
Registriert: 08.10.2002, 13:25
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: München

Beitrag von schraube »

electricblue hat geschrieben: und warum holen die Turbomotoren im Seriennzustand nich das maximum heraus? Weil sich das auf die Standfestigkeit der Motoren nochmal negativ auswirken würde....da wären die Turbos nur noch in der Werkstatt.....die gehen ja schon nach meist 100tsd km kaputt...und das nen Turbo nach einer gewissen Zeit gewechselt werden muss, sollte derjenige, der dieses Fahrzeug bewegen möchte sicherlich auch wissen.
....sowas kommt dabei raus wenn man seine infos aus geschwafel und tv sendungen bezieht.... :lol: :wink:
"! you need torque to destroy something !"
electricblue
Level 0
Level 0
Beiträge: 56
Registriert: 28.03.2005, 11:52
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Kontaktdaten:

Beitrag von electricblue »

Hallo Schraube

Was hast den du für ein Problem? Was meinst du?

Was für ein Geschwafel? womit bist du nicht einverstanden, kannst du das formulieren oder nicht? :lol:

Nur jemanden lächerlich machen kann jeder ohne seine Sicht der Dinge aufzuzeigen....das ist einfach...also ich höre..
Benutzeravatar
truder2
Level 4
Level 4
Beiträge: 468
Registriert: 25.07.2002, 20:58
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Dannenberg, Niedersachsen

Beitrag von truder2 »

Alexander hat geschrieben:..vor allem bei den Audi TT...

Da fahre ich lieber schön 5,7l V8... :wink:

Gruß
Alex
Das halte ich aber für ein arges Gerücht, daß die TT's viel Probleme haben. Der Vater von nem guten Kumpel arbeitet beim grössten Audi-Händler in unserer Gegend und da sieht die Statistik anders aus :wink:
Alexander hat geschrieben: Da fahre ich lieber schön 5,7l V8... :wink:
Mag ja sein, nur hast Du nie lange nen V8 :wink: Vielleicht sollteste mal nen TT probieren, sieht auf jeden Fall besser aus, als so ne Ami-Schwanzverlängerung, die bei jeder Reparatur in der Garage stehn bleibt, weil sie Dir die Haare vom Kopf frisst :wink:
electricblue
Level 0
Level 0
Beiträge: 56
Registriert: 28.03.2005, 11:52
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Kontaktdaten:

Beitrag von electricblue »

[quote="schraube"][quote="electricblue"]
und warum holen die Turbomotoren im Seriennzustand nich das maximum heraus? Weil sich das auf die Standfestigkeit der Motoren nochmal negativ auswirken würde....da wären die Turbos nur noch in der Werkstatt.....die gehen ja schon nach meist 100tsd km kaputt...und das nen Turbo nach einer gewissen Zeit gewechselt werden muss, sollte derjenige, der dieses Fahrzeug bewegen möchte sicherlich auch wissen.
[/quote]

....sowas kommt dabei raus wenn man seine infos aus geschwafel und tv sendungen bezieht.... :lol: :wink:[/quote]

ich nix verstehen du schreiben bitte was du meine? 8)
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Ich weiß jetzt nicht hundertpro was gemeint ist, aber ich kenne das eigentlich so, daß Turbos nicht immer nach hunderttausend Kilometern kaputtgehen, wenn sie anständig gewartet und warmgefahren werden.
Und ich denke auch nicht, daß eine moderate! Leistungssteigerung z.B. den Turbo des Probe I an die Grenzen bringt.. bzw. den Motor zerstört.

Im übrigen finde ich meine 6,7 Liter Minimum und knapp zehn Liter Durchschnittsverbrauch für ein 163 PS-Auto nicht zuviel, moderne Autos in der Leistungsklasse verbrauchen auch nicht extrem viel weniger.

Generell steigt der Spritverbrauch halt mit der Leistung an..
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
Alexander
ProbyCity
ProbyCity
Beiträge: 1164
Registriert: 27.07.2002, 16:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 9322 Egnach/Schweiz früher GREIZ/Deutschland

Beitrag von Alexander »

truder2 hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben:..vor allem bei den Audi TT...

Da fahre ich lieber schön 5,7l V8... :wink:

Gruß
Alex
Das halte ich aber für ein arges Gerücht, daß die TT's viel Probleme haben. Der Vater von nem guten Kumpel arbeitet beim grössten Audi-Händler in unserer Gegend und da sieht die Statistik anders aus :wink:
Alexander hat geschrieben: Da fahre ich lieber schön 5,7l V8... :wink:
Mag ja sein, nur hast Du nie lange nen V8 :wink: Vielleicht sollteste mal nen TT probieren, sieht auf jeden Fall besser aus, als so ne Ami-Schwanzverlängerung, die bei jeder Reparatur in der Garage stehn bleibt, weil sie Dir die Haare vom Kopf frisst :wink:
Das eine AUDI-STATISTIK anders aussieht, ist klar. Aber Autoscout und mobile.de ist ja nun der beste Beweis. Suche mal einen Camaro oder Firebird mit Motorschaden...wirst da max. Einen finden. 5,7l bekommt man nicht so schnell tot wie 1,8L Turbo, das sind nun mal Tatsachen.
Und einen TT siehst du an jeder Ecke, einen Firebird oder Camaro nicht.
Außerdem sind die Teile nur halb so teuer wie bei einem Audi TT...und Lieferzeiten sind auch ok. Habe die meisten Teile innerhalb von 1-2 Tagen da. Soviel dazu...selber mal fahren, dann meckern.
Zuletzt geändert von Alexander am 03.11.2005, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Flammen"-Probe 2005 verkauft...nun Dodge Durango 2012 und 57er Chevy Bel Air
bugsbunny
Level 1
Level 1
Beiträge: 131
Registriert: 29.12.2003, 18:42
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: 89173 Lonsee

Beitrag von bugsbunny »

Ich bekomme fast alle US-Car Teile die ich brauche zu einem Bruchteil von Auditeilen innerhalb von zwei Tagen her...man muß nur wissen, wo man die Teile bestellen kann.

@truder2:
Du fährst doch selber ein US-Car :wink:

Gruß,
bugsbunny
Zuletzt geändert von bugsbunny am 03.11.2005, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander
ProbyCity
ProbyCity
Beiträge: 1164
Registriert: 27.07.2002, 16:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 9322 Egnach/Schweiz früher GREIZ/Deutschland

Beitrag von Alexander »

Und da ich ein Mensch bin, der auch gerne Beweise bringt, habe ich mal nur einen kleinen Auszug an Beispielen rausgesucht:

http://www.autoscout24.de/home/index/de ... fsdajrn4bi

http://www.autoscout24.de/home/index/de ... fubdyhlcay

http://www.autoscout24.de/home/index/de ... plwivqqspt

Austauschmotor nach nur 89Tkm, da ist ein V8 ersteinmal eingefahren. :lol:
"Flammen"-Probe 2005 verkauft...nun Dodge Durango 2012 und 57er Chevy Bel Air
Saku
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2765
Registriert: 23.07.2002, 20:43
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 07973 -Greiz -

Beitrag von Saku »

truder2 hat geschrieben:...
Mag ja sein, nur hast Du nie lange nen V8 :wink: Vielleicht sollteste mal nen TT probieren, sieht auf jeden Fall besser aus, als so ne Ami-Schwanzverlängerung, die bei jeder Reparatur in der Garage stehn bleibt, weil sie Dir die Haare vom Kopf frisst :wink:
:lol: !

Es heisst halt nicht umsonst: "Schuster - bleib bei Deinen Leisten... "
Da fahre ich lieber meinen Audi (TDI) und habe ordentlich Drehmoment in der Reserve... Selbst wenn irgendein Spinner unbedingt überholen muss, fahre ich meistens 2 Gänge höher und bin amüsiert.... :wink:

CU
Sascha
K.A.W. 50/35 || SEM || SML || US - Tails || MAL || beleuchtetes PROBE-Zeichen || RC-100 || Plasmatacho || Hifi || LEDs || HeadUp-Display || B&M-Shortshifter
Benutzeravatar
Alexander
ProbyCity
ProbyCity
Beiträge: 1164
Registriert: 27.07.2002, 16:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 9322 Egnach/Schweiz früher GREIZ/Deutschland

Beitrag von Alexander »

Jaja...die Kraft der 66KW oder hat der schon 81KW? Bezweifle mal stark, dass der an das Drehmoment rankommt. Müsste ja 210NM bzw. 235NM haben....und dann wäre da noch das Turboloch... :wink: :lol: ...wo ist da Reserve?

so long
"Flammen"-Probe 2005 verkauft...nun Dodge Durango 2012 und 57er Chevy Bel Air
probepower
Level 5
Level 5
Beiträge: 720
Registriert: 12.09.2002, 19:56
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: merching @ augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von probepower »

Saku hat geschrieben:
Es heisst halt nicht umsonst: "Schuster - bleib bei Deinen Leisten... "
Da fahre ich lieber meinen Audi (TDI) und habe ordentlich Drehmoment in der Reserve... Selbst wenn irgendein Spinner unbedingt überholen muss, fahre ich meistens 2 Gänge höher und bin amüsiert.... :wink:

CU
Sascha
:D so gehts mir mitm moped auch.... 110nm bei 192kg moped :lol:
bloss überholt mich aufm moped nie einer :bongo: :pfeif:

Ps.: schraube, schreib doch ma deine erkenntnisse zum thema und nich immer nur solche stichelein :wink:
allrad , turbo , dicke bremsen & abt , mehr sog i net ;)
Antworten