Naja, der finanzielle Einsatz hielt sich grad noch so einigermaßen im Rahmen, habe allerdings wirklich viel Zeit und Nerven investiert. Seit Anfang September fast jede mögliche Minute. Manchmal hab ich schon mal an dem Projekt gezweifelt - aber ich hab es durchgezogen. Hab es auch nur gemacht weil Rahmen, Schweller, Türen und Federbeinaufnahmen erstaunlicherweise absolut rostfrei waren

. Der Probe ist jetzt untenrum komplett fast wie neu. Habe sogar die verrosteten Hitzeschilder der Abgasanlage und des Tanks restauriert bzw. nachgebaut.
Ja, der Lack... ...der Wagen wurde halt die letzten Jahre anscheinend gar nicht mehr gepflegt. Und richtig, aus einem verwitterten Lack kann man durchaus noch viel machen. Das macht hier leider wirklich keinen Sinn mehr. Laub, Baumharz und Vogelkot haben ihre Spuren hinterlassen. Da muss leider der Lackierer ran

.
Ne größere Bremsanlage? Ist eigentlich nie verkehrt... ...wer später bremst ist länger schnell

...
...auch mit der kleinen (lahmen) 2l Maschine.
Nein, ich werde mit dem Wagen natürlich nicht heizen - aber es gibt immer wieder mal unerwartete Situationen.
Die 16V Bremse ist ja die selbe wie im 24V...
...sind die größeren Bremsen-Teile aus dem Mazda-Regal oder ist das ein spezieller Umbau-Satz? Was muss man dafür ca. investieren? Bei größeren Bremssätteln bräuchte man ja eigentlich noch einen anderen Hauptbremszylinder, damit der Pedalweg nicht länger wird.
Danke schon mal

Be yourself no matter what they say.
Die Betreiber von ford-probe-driver.de distanzieren sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind vom Leser zu melden!